🌱Gründung:
Die greenhub solutions GmbH mit Sitz in Leipzig ist ein Startup, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Art und Weise, wo, wann und wie wir Lebensmittel produzieren, zu revolutionieren. Geboren aus der Begeisterung der Gründer Kay und Alex für Hydrokultur und vertikale Landwirtschaft, hat greenhub ein Universitätsprojekt in eine geschäftliche Realität verwandelt.
greenhub zeichnet sich durch den
Hashtag#GreenResearcher aus, ein Plug-and-Play-System für standardisierte Experimente im Bereich der vertikalen Landwirtschaft. Zusammen mit der
hashtag#FarmManagementApp bietet es eine fortschrittliche Kontrolle über verschiedene Wachstumsparameter wie Lichtspektrum, Lichtintensität, Nährstoffdosierung und Belüftung und positioniert Greenhub damit an der Spitze der automatisierten Vertical-Farming-Forschung in kontrollierter Umgebung (CEA). Ihr Schwerpunkt liegt auf Effizienz und Produktivität, mit dem Ziel, die Anbaumethoden durch präzise und informative Daten zu verbessern.
🤝🏻Collaborations:
greenhub verfügt über ein interdisziplinäres Team von 10 Spezialisten und will weiter expandieren. Das Unternehmen arbeitet eng mit Universitäten, Forschungsinstituten und Landwirten zusammen und stellt ihnen Werkzeuge zur Optimierung des Indoor-Anbaus zur Verfügung. Ihre Produkte, wie der GreenResearcher und die FarmManagementApp, sind modular aufgebaut und anpassbar und passen sich den unterschiedlichen Bedürfnissen der Partner an.
greenhub, das 2023 in den Markt für vertikale Landwirtschaft eintritt, hat bereits die ersten GreenResearcher-Systeme in Betrieb genommen und will seine Präsenz innerhalb eines Jahres vervierfachen. Das Startup hat sich zum Ziel gesetzt, die Standards der vertikalen Landwirtschaft in Richtung transparenterer Praktiken zu verschieben und Technologien zur Verbesserung der Ressourceneffizienz und zur Senkung der Betriebskosten einzusetzen.
Für die Zukunft strebt greenhub die Demokratisierung der Wertschöpfungskette der vertikalen Landwirtschaft an, indem es weitere 20 GreenResearcher-Systeme auf den Markt bringt und automatisierte Anbaurezepte entwickelt. Die langfristige Vision umfasst die Erweiterung des modularen Produktbaukastens und kontinuierliche Innovationen auf der Grundlage des Feedbacks von Kunden und Partnern. Damit unterstreicht greenhub sein Engagement für eine Zukunft, in der Technologie und Biologie zusammenarbeiten, um den allgemeinen Zugang zu Nahrungsmitteln zu gewährleisten.